163 km von Fehmarn

Kopenhagen Tagesausflug: Die coolsten Insider-Spots der dänischen Hauptstadt

Entdecke Kopenhagen abseits der Touristenpfade! Von versteckten Cafés in Refshaleøen bis zum urbanen Kunstpark Superkilen – dein Guide für einen unvergesslichen Tag in der lebenswertesten Stadt der Welt.

3,5h Anreise inkl. Fähre
45min Fährüberfahrt
12 Insider-Tipps
€40 Fähre ab*

Ihre Route nach Kopenhagen

  • 1
    Start auf Fehmarn Fahrt zum Fährhafen Puttgarden
  • 2
    Fähre nach Rødby 45 Min. Überfahrt mit Scandlines
  • 3
    Weiterfahrt E47 Ca. 2 Stunden über Køge
  • 4
    Ankunft Kopenhagen Parken + Stadt erkunden
Fähre jetzt buchen

🌟 Der perfekte Tag in Kopenhagen

Von Fehmarn nach Kopenhagen und zurück – so nutzen Sie jeden Moment optimal

Frühe Abfahrt Fehmarn

Start in Puttgarden mit der ersten Fähre. Frühstück an Bord mit Blick auf die Ostsee.

Fährhafen Puttgarden
06:00

Ankunft Kopenhagen & Frühstück

Parken am P-Hus Nørreport (zentral!) und dann zum Grød für das beste Porridge der Stadt.

Jægersborggade 50
09:30

Superkilen Urban Park

Spaziergang durch den verrücktesten Park Kopenhagens mit Objekten aus 60 Ländern. Instagram-Paradies und echter Geheimtipp!

Nørrebro
10:30

Refshaleøen erkunden

Mit dem Fahrrad (Donkey Republic App!) zur hippen Industrieinsel. La Banchina für Lunch am Wasser – wo die Locals hingehen!

Refshalevej 141
12:00

Assistens Kirkegård

Picknicken zwischen den Gräbern von H.C. Andersen? In Kopenhagen völlig normal! Der schönste "Park" der Stadt.

Nørrebro
14:30

Torvehallerne Market

Durch die Markthalle schlendern, dänische Delikatessen probieren und Souvenirs bei Sømods Bolcher (handgemachte Bonbons!) kaufen.

Frederiksborggade 21
16:00

Sunset am Nyhavn

Klassiker? Ja! Aber zum Sonnenuntergang mit einem Øl in der Hand unschlagbar. Tipp: Eine Straße weiter ist es ruhiger!

Nyhavn
17:30

Rückfahrt nach Fehmarn

Entspannte Fahrt zurück zur Fähre. Abenddämmerung auf der Überfahrt genießen.

Ankunft ca. 22:30
19:00

🕵️ Kopenhagen Geheimtipps: Wo die Locals hingehen

Vergessen Sie Kleine Meerjungfrau und Tivoli – hier sind die echten Insider-Spots!

La Banchina

Verstecktes Café mit Sauna direkt am Wasser in Refshaleøen. Morgens Kaffee, mittags Farm-to-Table Lunch, abends in die Sauna und ins kalte Hafenbecken springen!

Refshalevej 141A

Superkilen Park

1,5 km urbane Kunst mit Objekten aus 60 Ländern. Nachts sind die russischen Leuchtschilder an – spektakulär! Der rote, schwarze und grüne Bereich erzählen verschiedene Geschichten.

Nørrebrogade

Assistens Kirkegård

Friedhof als Freizeitpark? In Kopenhagen normal! Zwischen den Gräbern von H.C. Andersen picknicken die Locals. Im Sommer DER Treffpunkt für junge Kopenhagener.

Kapelvej 4

Jægersborggade

Die coolste Straße in Nørrebro mit Vintage-Shops, Keramik-Ateliers und hippen Cafés. Unbedingt bei Coffee Collective vorbeischauen!

Jægersborggade

Königliche Bibliothek (Black Diamond)

Versteckter Garten hinter der modernen Bibliothek mit Blick aufs Wasser. Perfekt für eine Pause abseits der Touristenmassen.

Søren Kierkegaards Plads 1

Brumleby

Dänemark wie aus dem Bilderbuch: Gelbe Reihenhäuser aus 1850, heute eines der begehrtesten Wohnviertel. Perfekt für einen morgendlichen Spaziergang.

Østerbro

🚲 Fortbewegung wie ein Local

Geheim-Tipp: Nutzen Sie die Donkey Republic App für Fahrräder statt der touristischen Leihräder! Günstiger, überall verfügbar und Sie sehen aus wie ein Einheimischer. Alternative: Die Hafenfähre Linie 62 ist eine kostenlose Hafenrundfahrt mit dem HVV-Ticket!

Parkplatz-Hack: P-Hus Nørreport ist zentral aber teuer. Günstiger: Lüders Parkhaus in Refshaleøen (moderne Architektur inklusive!) und mit dem Fahrrad in die Stadt.

🍴 Essen & Trinken: Wo Kopenhagen am besten schmeckt

Von Smørrebrød bis Street Food – die kulinarischen Highlights abseits der Touristenfallen

Frühstück & Cafés

  • Grød

    Das beste Porridge der Stadt in unzähligen Varianten

    Jægersborggade 50
  • Coffee Collective

    Kopenhagens Kaffee-Mekka mit mehreren Locations

    Jægersborggade 57
  • Mirabelle Bakery

    Croissants & Kardamom-Schnecken zum Niederknien

    Guldbergsgade 29

Lunch & Street Food

  • Torvehallerne Market

    60+ Stände mit allem von Smørrebrød bis Sushi

    Frederiksborggade 21
  • Reffen Street Food

    Riesiger Food Market in Refshaleøen direkt am Wasser

    Refshalevej 167
  • Gasoline Grill

    Burger aus einer alten Tankstelle – klingt verrückt, schmeckt genial!

    Mehrere Standorte

📍 Praktische Tipps für Ihren Kopenhagen-Tag

Anreise-Tipps

  • Fähre: Online buchen spart €15 + Express Check-in
  • Maut: Storebælt-Brücke €35-52 (Längenabhängig)
  • Tanken: In Deutschland vor der Grenze (20ct/L günstiger)
  • Parken: P-Hus Nørreport (zentral) oder Lüders (günstiger)
  • Zeit: 3-3,5h Gesamtfahrtzeit ab Fehmarn

Geld & Bezahlen

  • Währung: Dänische Kronen (DKK)
  • Kurs: 1€ ≈ 7,45 DKK
  • Bargeld: Kaum nötig, alles mit Karte
  • Mobile Pay: Sehr verbreitet
  • Trinkgeld: Nicht üblich, aber gern gesehen

Gut zu wissen

  • Sprache: Englisch überall kein Problem
  • WLAN: Kostenlos in Cafés & öffentlichen Gebäuden
  • Toiletten: App "Toilet Finder" zeigt kostenlose WCs
  • Notfall: 112 (wie in Deutschland)
  • Wetter: Immer Regenjacke dabei!

📸 Kopenhagens fotogenste Ecken

🚗 Alternative Routen & Zeitersparnis

Geheim-Route für Vielfahrer: Die Fähre Rostock-Gedser (2h Überfahrt) kann bei Stau auf der A1 schneller sein. Von Gedser sind es nur 150km nach Kopenhagen.

Kombi-Ticket Schweden: Mit dem Schwedenticket (ab €84) können Sie nach dem Kopenhagen-Besuch noch schnell nach Malmö (20 Min über die Öresundbrücke). Zwei Länder an einem Tag!

Ohne Auto: FlixBus fährt direkt von Fehmarn nach Kopenhagen (4,5h, ab €17). Perfekt für Backpacker oder wenn Sie in Kopenhagen nur zu Fuß/mit Rad unterwegs sein wollen.

🚢 Bereit für Ihr Kopenhagen-Abenteuer?

Mit unseren Insider-Tipps erleben Sie Kopenhagen wie ein Local! Buchen Sie jetzt Ihre Fähre und sparen Sie bis zu 50% mit Early-Booker-Tarifen.

Tipp: Mit dem Kennzeichen-Express-Check-in sparen Sie 30 Min Wartezeit!