Roskilde: Dänisches Wikingererbe am Fjord

Erleben Sie 1.000 Jahre Geschichte in der ehemaligen Hauptstadt Dänemarks – von Wikingerschiffen bis zur königlichen Kathedrale

140 km von Rødby
1,5 Std Fahrzeit
UNESCO Weltkulturerbe
Fähre buchen & 5% sparen

Warum Roskilde besuchen?

Wikingerschiff-Museum

5 originale Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert – weltweit einzigartig

Roskilde Kathedrale

UNESCO-Welterbe mit 40 Gräbern dänischer Könige und Königinnen

Malerischer Fjord

Idyllische Hafenpromenade mit Cafés und Fjordblick

Kulturelles Zentrum

RAGNAROCK Museum und legendäres Roskilde Festival

Anreise von Puttgarden

1

Fährüberfahrt

Puttgarden → Rødby

18,5 km | 45 Minuten

2

Autofahrt

Rødby → Roskilde

140 km | ca. 1,5 Stunden

Gesamtstrecke: ca. 158 km | Gesamtzeit: ca. 2,25 Stunden

Route: E47 über Vordingborg und Køge, dann Route 6 nach Roskilde

Top-Sehenswürdigkeiten in Roskilde

Wikingerschiff-Museum (Vikingeskibsmuseet)

3-4 Stunden 160 DKK (Sommer) / 125 DKK (Winter) Familienfreundlich

Das absolute Highlight Roskildes! Fünf originale Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, die im Roskilde Fjord gefunden wurden. Die Schiffe wurden absichtlich versenkt, um die damalige Hauptstadt vor Angreifern zu schützen.

  • Beeindruckende Ausstellung mit rekonstruierten Schiffen gegen Fjord-Kulisse
  • Live-Handwerksvorführungen: Metallbearbeitung, Holzschnitzerei, Seilherstellung
  • Einzigartig weltweit: Segeln auf einem echten Wikingerschiff-Nachbau (Mai-September, Aufpreis)
  • Interaktive Werkstätten für Kinder und Erwachsene
  • Werft-Bereich zum Beobachten traditioneller Bootsbau-Techniken

Tipp: Kommen Sie früh, um eine Segeltour zu buchen. Die 30-Meter-Langschiffe sind beeindruckend!

Roskilde Kathedrale (Domkirke)

1-2 Stunden 70 DKK (Erwachsene) UNESCO Weltkulturerbe

Eines der bedeutendsten Bauwerke Dänemarks und seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe. Die gotische Backsteinkathedrale thront majestätisch auf einem Hügel mit Blick über Stadt und Fjord.

  • Grabstätte von 40 dänischen Königen und Königinnen seit dem 15. Jahrhundert
  • Beeindruckende gotische Architektur aus dem 12./13. Jahrhundert
  • Scandinaviens erste gotische Backsteinkathedrale
  • Prachtvolle Sarkophage und kunstvolle Kapellen
  • Das Grabmal der aktuellen Königin Margrethe II. ist bereits vorhanden

Geschichte: Erbaut auf dem Ort, wo Harald "Blauzahn" um 987 begraben wurde.

RAGNAROCK Museum

2-3 Stunden Interaktiv National Geographic Top 15

Das dänische Nationalmuseum für Pop, Rock und Jugendkultur in spektakulärer goldbeschlagener Architektur. Von National Geographic als eines der 15 sehenswertesten Museen der Welt gelistet.

  • Musikgeschichte von 1950er Rock'n'Roll bis heute
  • Interaktive Ausstellungen und Spiele
  • Tanze durch die Musikgeschichte auf einer riesigen Schallplatte
  • Erlebe dich als aufstrebender Star
  • Regelmäßige Konzerte und Events

Roskilde Hafen & Fjord

1-2 Stunden Kostenlos Naturpark

Malerische Hafenpromenade mit Fjordblick, perfekt zum Entspannen nach den Museumsbesuchen.

  • Gemütliche Cafés und Restaurants mit Fjord-Terrassen
  • Restaurantschiff M/S Sagafjord für Rundfahrten
  • Wanderwege im Nationalpark Skjoldungernes Land
  • Perfekte Fotomotive bei Sonnenuntergang
  • Direkt neben dem Wikingerschiff-Museum

Weitere Attraktionen

Roskilde Museum

Stadtgeschichte von der Wikingerzeit bis heute in historischen Gebäuden

Roskilde Palast

Barockes Palais von 1733 neben der Kathedrale

Lützhøfts Købmandsgård

Originalgetreu restaurierter Kaufmannsladen aus den 1920ern

Roskilde Festival

Eines der größten Musikfestivals Europas (Ende Juni/Anfang Juli)

Empfohlener Tagesablauf

06:00

Frühe Fähre ab Puttgarden

Nutzen Sie eine der frühen Abfahrten für maximale Zeit in Roskilde

08:30

Ankunft in Roskilde

Parken am Wikingerschiff-Museum (kostenlos)

09:00

Wikingerschiff-Museum

3-4 Stunden – inkl. Wikingerschiff-Segeln (vorher buchen!)

13:00

Mittagessen am Hafen

Café Knarr im Museum oder M/S Sagafjord mit Fjordblick

14:30

Roskilde Kathedrale

10-minütiger Spaziergang vom Hafen – 1,5 Stunden Besichtigung

16:00

Altstadt & Shopping

Bummeln durch die historische Innenstadt

17:30

Rückfahrt zur Fähre

Rechtzeitig zurück für späte Abendfahrt

Praktische Informationen

Parken

  • Wikingerschiff-Museum: Kostenfreier Parkplatz direkt am Museum
  • Innenstadt: Mehrere kostenpflichtige Parkplätze
  • Tipp: Am Museum parken und zu Fuß zur Kathedrale (10 Min.)

Bezahlung

  • Dänische Kronen (DKK) – 1 EUR ≈ 7,45 DKK
  • Kartenzahlung überall möglich
  • Bargeld wird seltener akzeptiert
  • Deutsche EC-Karten funktionieren problemlos

Sprache

  • Dänisch ist Landessprache
  • Englisch wird überall gesprochen
  • Deutsch oft verstanden, besonders im Tourismus
  • Alle Museumsinformationen auf Englisch verfügbar

Gastronomie

  • Café Knarr im Wikingerschiff-Museum (Wikinger-inspiriert)
  • M/S Sagafjord – Restaurantschiff am Hafen
  • Zahlreiche Cafés und Restaurants in der Altstadt
  • Dänisches Preisniveau etwas höher als in Deutschland

Beste Reisezeit

  • Sommer (Juni-August): Lange Tage, Wikingerschiff-Segeln möglich
  • Schulterzeit (April-Mai, Sept-Okt): Weniger Besucher, angenehm
  • Festival-Zeit (Ende Juni): Roskilde Festival – Stadt sehr belebt
  • Winter: Gemütlich, günstigere Eintrittspreise

Barrierefreiheit

  • Wikingerschiff-Museum: Rollstuhlgerecht
  • Kathedrale: Eingeschränkter Zugang (Stufen)
  • Hafen: Ebene Promenade, gut zugänglich
  • RAGNAROCK: Voll barrierefrei

Kostenübersicht

Fixkosten

Fähre Puttgarden-Rødby (PKW + 2 Pers.) 50-140 €
Wikingerschiff-Museum (2 Pers.) 43 €
Roskilde Kathedrale (2 Pers.) 19 €
Wikingerschiff-Segeln (optional, 2 Pers.) 27 €
Kraftstoff (280 km Rundfahrt, 7l/100km) 35 €

Variable Kosten

Mittagessen (2 Pers.) 40-60 €
Kaffee & Snacks 15-25 €
Parken (falls nicht am Museum) 0-15 €
Souvenirs nach Wunsch

Gesamtkosten (2 Personen)

Budget
202-278 €
Empfohlen (mit Wikingerschiff-Segeln)
229-305 €
Komfort
247-338 €

Preise sind Schätzwerte und können variieren

Insider-Tipps

Wikingerschiff-Segeln

Buchen Sie die Segeltour direkt beim Museumsbesuch oder online vorab. Die Plätze sind begrenzt und oft ausgebucht (nur Mai-September).

Zeitplanung

Mindestens 6-7 Stunden für Roskilde einplanen. Mit früher Fähre (6-7 Uhr) haben Sie einen vollen Tag.

Kombitickets

Copenhagen Card gilt auch für Roskilde-Attraktionen. Lohnt sich bei mehreren Museen!

Fotografie

Beste Fotomotive: Wikingerschiffe vor Fjord-Kulisse und Kathedrale vom Hafen aus bei Sonnenuntergang.

Fußweg

Vom Wikingerschiff-Museum zur Kathedrale sind es nur 10 Minuten zu Fuß durch die malerische Altstadt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, definitiv! Mit nur 2,25 Stunden Anreise von Puttgarden ist Roskilde perfekt für einen Tagesausflug. Die Kombination aus UNESCO-Weltkulturerbe, einzigartigem Wikingerschiff-Museum und malerischem Fjord macht den Tag unvergesslich. Bei früher Abfahrt haben Sie 7-8 Stunden vor Ort.

Planen Sie mindestens 3-4 Stunden ein, besonders wenn Sie die Wikingerschiff-Segeltour (ca. 1 Stunde) machen möchten. Das Museum ist weitläufig mit Außenbereichen, Werft und Hafen. Für Wikinger-Enthusiasten kann man leicht einen halben Tag hier verbringen.

Ja! Das Wikingerschiff-Museum bietet von Mai bis September täglich Segeltouren auf nachgebauten Wikingerschiffen an. Sie können selbst rudern, Segel setzen und erleben, wie die Wikinger navigierten. Die Tour dauert ca. 1 Stunde und kostet einen Aufpreis (ca. 100 DKK pro Person). Vorab-Buchung empfohlen!

Absolut! Das Wikingerschiff-Museum ist perfekt für Kinder mit interaktiven Werkstätten, Handwerksvorführungen und der Möglichkeit, echte Wikingerschwerter zu halten. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt (außer Segeltour ab 4 Jahren). Auch der Hafen mit Spielplätzen und die weitläufigen Grünflächen sind ideal für Familien.

Sommer (Juni-August): Lange Tage, Wikingerschiff-Segeln verfügbar, aber höhere Preise und mehr Besucher. Schulterzeit (April-Mai, September-Oktober): Optimales Verhältnis zwischen Wetter und Besucherzahlen. Winter: Günstiger, aber Wikingerschiff-Segeln nicht verfügbar und kürzere Tage. Meiden Sie das Wochenende des Roskilde Festivals (Ende Juni), da die Stadt dann extrem überfüllt ist.

Theoretisch ja, da Roskilde nur 30 km westlich von Kopenhagen liegt. Praktisch würde ich es nicht empfehlen – beide Städte verdienen jeweils einen vollen Tag. Wenn Sie wenig Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf eine Stadt oder planen Sie eine Übernachtung ein.

Nein, auf der direkten Route von Rødby nach Roskilde über die E47 und Route 6 fallen keine Mautgebühren an. Maut gibt es nur auf der Storebælt-Brücke (falls Sie weiter nach Jütland fahren) und der Øresund-Brücke nach Schweden.

Als EU-Bürger benötigen Sie nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Es gibt keine Grenzkontrollen. Ihre deutsche EC-Karte funktioniert problemlos. Ein Führerschein ist nicht ausreichend als Reisedokument.

Bereit für Ihr Wikinger-Abenteuer?

Buchen Sie jetzt Ihre Fähre und erleben Sie 1.000 Jahre dänische Geschichte in Roskilde

Jetzt Fähre buchen & 5% Online-Rabatt sichern

Online-Buchung günstiger als vor Ort