Fähre buchen

Warum Stevns Klint einzigartig ist

Der weltweit beste Ort, um den Asteroideneinschlag zu sehen, der das Leben auf der Erde für immer veränderte

UNESCO Weltnaturerbe

2014 von der UNESCO ausgezeichnet als weltweit wichtigster Beweis für den Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren. Einer von nur drei Orten weltweit mit so gut erhaltener Fischton-Schicht.

Das Dinosaurier-Aussterben

Die dunkle Fischton-Schicht enthält 1.100-mal mehr Iridium als normales Gestein – der eindeutige Beweis! Ein 10-15 km großer Asteroid löschte 75% aller Arten aus, darunter die Dinosaurier.

Stevns Klint Experience

Interaktives Museum (2022 eröffnet) mit VR-Experience, echten Dinosaurierskeletten, Fossilien und interaktiven Ausstellungen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt!

Højerup Alte Kirche

Dramatische Kirche am Klippenrand – ihr Chor stürzte 1928 ins Meer! Heute steht sie direkt an der Abbruchkante mit spektakulärem Ausblick auf die Fischton-Schicht.

20 km Küstenwanderweg

Der Stevns Klint Trampesti führt von Bøgeskov bis Rødvig mit spektakulären Ausblicken. Beliebteste Strecke: Højerup-Rødvig (6,5 km). Achtung: keine Zäune an den Klippen!

Fossilien sammeln

Über 830 Arten von Fossilien! Seeigel, Haifischzähne und Ammoniten warten auf Entdecker. Sammeln Sie in abgestürzten Kreideblöcken am Strand (nicht in der Klippe!).

Anreise von der Fähre

Entspannte Anfahrt über gut ausgebaute Straßen ohne Maut

Schritt 1

Fähre Puttgarden → Rødby

45 Minuten Überfahrt mit Scandlines. Abfahrten alle 30 Minuten. Tipp: Online buchen und 5% sparen!

Schritt 2

Rødby → Stevns Klint

74 km über die E47 Richtung Køge, dann Route 261/209 nach Store Heddinge. Fahrtzeit: ca. 90 Minuten. Gut ausgebaut, keine Maut.

Schritt 3

Parken & Erkunden

Kostenlos: Stevns Fyr (1,5 km Fußweg zur Kirche)
Kostenpflichtig: Højerup (50 DKK/Tag, direkt an der Kirche)

Bonus-Tipp

Scandlines Rabatt

Mit Ihrem Fährticket erhalten Sie 10% Ermäßigung im Stevns Klint Experience für bis zu 5 Personen (einlösbar bis 7 Tage nach Überfahrt).

66 Millionen Jahre Erdgeschichte

Eine Zeitreise sichtbar in nur 40 Metern Fels

Der Asteroideneinschlag

Vor 66 Millionen Jahren traf ein gewaltiger Asteroid die Erde im heutigen Mexiko. Die Katastrophe löste eine weltweite Massenaussterben aus – 75% aller Arten verschwanden, einschließlich der Dinosaurier. Aber das Leben fand einen Weg: Kleine Säugetiere überlebten und eroberten die Welt. Unsere Vorfahren!

Aufprallgeschwindigkeit ca. 70.000 km/h
Temperatur 10.000 Grad Celsius
Tsunamihöhe So hoch wie der Eiffelturm
Windgeschwindigkeit 1.000 Stundenkilometer
Verdunklung 10 Jahre ohne Sonne
Aussterberate 75% aller Arten

Die Fischton-Schicht

Die dunkelgraue bis schwarze Fischton-Schicht ist nur 5-10 cm dick, aber weltweit bedeutsam. Sie enthält keine Fossilien lebender Organismen, dafür aber extraterrestrisches Iridium – 60-mal mehr als erwartet! 1978 fanden amerikanische Geologen in Stevns Klint den Beweis für die Asteroid-Theorie. Heute ist Stevns Klint der beste Ort der Welt, um diese Grenzschicht mit eigenen Augen zu sehen – bei Højerup direkt unter den Kalküberhängen.

Praktische Informationen

Alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen

Beste Besuchszeit

  • Ganzjährig geöffnet
  • Beste Fotozeit: morgens vor 10 Uhr
  • Weniger Besucher: September-Juni
  • Museum: täglich 10-17 Uhr (Winter), 9-18 Uhr (Sommer)

Parken

  • Kostenlos: Stevns Fyr
  • 50 DKK/Tag: Højerup (direkt an Kirche)
  • Kostenlos: Stevns Klint Experience
  • Kartenzahlung überall möglich

Eintrittspreise

  • Stevns Klint Experience: Tickets online
  • Kinder unter 12: Kostenlos!
  • 10% Rabatt mit Scandlines Ticket
  • Højerup Kirche: 40 DKK

Transport vor Ort

  • Kostenloser Andelbus (15.2.-19.10.2025)
  • Verbindet alle Attraktionen elektrisch
  • Fahrradverleih an allen Zielen
  • Pendelbus im Sommer

Sicherheitshinweise

  • Keine Zäune an den Klippen!
  • Festes Schuhwerk erforderlich
  • Erdrutsche möglich (v.a. Winter/Frühjahr)
  • Abstand zur Klippenkante halten

Fossilien sammeln

  • Erlaubt in abgestürzten Blöcken am Strand
  • Nicht in der Klippe hacken!
  • Über 830 verschiedene Arten
  • Werkzeug mitbringen empfohlen

Insider-Tipps

  • Kostenlos Parken: Parken Sie am Stevns Fyr (kostenlos) statt in Højerup und wandern Sie die schönen 1,5 km zur Kirche. Unterwegs haben Sie bereits tolle Ausblicke!
  • Geheimer Aussichtspunkt: Der Flagbanken bei Mandehoved ist rollstuhlgerecht und bietet spektakuläre Aussichten ohne Menschenmassen. Perfekt für Vogelbeobachtung!
  • Verstecktes Juwel: Das ehemalige Boesdal Kalkbrud ermöglicht einen einzigartigen "Gang durch die Klippe". Die meisten Touristen verpassen diesen magischen Ort!
  • Restaurant-Tipp: Das Traktørstedet Højeruplund (seit 1846!) serviert traditionelle dänische Küche. Restaurantgäste parken kostenlos!

Weitere Highlights

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit diesen Attraktionen

Stevnsfort

Unterirdische Festung aus dem Kalten Krieg mit 1,7 km Tunneln. Spannende Zeitreise in die Zeit, als dieser geheime NATO-Stützpunkt die Sowjetunion beobachtete. Geführte Touren täglich.

Stevns Fyr

Leuchtturm auf dem höchsten Punkt der Klippe mit Panoramablick bis nach Schweden. Kostenloser Parkplatz! Bei klarem Wetter sehen Sie die Öresundbrücke.

Boesdal Kalkbruch

Ehemaliger Kalksteinbruch, heute Teil des Stevns Klint Experience. Spektakuläre Location mit Café, Shop und besonderem Blick auf die Erdgeschichte.

Rødvig Hafen

Charmantes Hafenstädtchen am südlichen Ende des Wanderwegs. Historischer Feuersteinofen von 1870, frischer Fisch und gemütliche Restaurants.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen möchten

Für einen entspannten Besuch empfehlen wir mindestens 4-5 Stunden. Das Stevns Klint Experience dauert ca. 2 Stunden, die Wanderung zur Højerup Kirche weitere 30-60 Minuten. Für die komplette 6,5 km Wanderung Højerup-Rødvig planen Sie 2-3 Stunden ein. Mit An- und Abfahrt von der Fähre ist Stevns Klint perfekt für einen Tagesausflug.

Teilweise! Das Stevns Klint Experience ist vollständig barrierefrei. Der Aussichtspunkt Flagbanken bei Mandehoved ist rollstuhlgerecht mit spektakulärer Aussicht. Die Wanderwege entlang der Klippe sind jedoch teilweise steil und uneben. Mehrere Parkplätze haben behindertengerechte Toiletten (Højerup, Flagbanken, Boesdal).

Ja! Stevns Klint ist der beste Ort der Welt dafür. Die dunkelgraue bis schwarze Fischton-Schicht ist zwar nur 5-10 cm dünn, hebt sich aber deutlich von der hellen Kreide ab. Bester Blick: Am Strand bei Højerup unter den großen Kalküberhängen. Morgens vor 10 Uhr ist das Licht perfekt. Nehmen Sie ein Fernglas mit für Details!

Das Café im Stevns Klint Experience bietet frische Salate, hausgemachte Pasteten und lokale Spezialitäten mit Blick auf den Steinbruch. Das Traktørstedet Højeruplund (seit 1846) serviert traditionelle dänische Küche – Restaurantgäste parken kostenlos! In Rødvig gibt es mehrere Restaurants am Hafen mit frischem Fisch. Alternativ: Picknick mit Aussicht auf die Klippen!

Ja! Hunde sind auf den Wanderwegen an der Leine erlaubt – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge. Im Stevns Klint Experience Museum selbst sind keine Hunde gestattet. Am Strand und auf den Außenwegen können Sie Ihren Vierbeiner aber problemlos mitnehmen. Denken Sie an Kotbeutel!

Absolut! Das Stevns Klint Experience ist ein Indoor-Museum und perfekt bei Regen. Die Klippen wirken bei stürmischem Wetter sogar besonders dramatisch – aber Vorsicht: Halten Sie Abstand zur Kante! Bei starkem Wind sind Erdrutsche möglich. Im Winter bietet die verschneite Landschaft einen ganz besonderen Anblick.

Bereit für Ihre Zeitreise?

Buchen Sie jetzt Ihre Fähre nach Dänemark und erleben Sie das spektakuläre UNESCO Welterbe Stevns Klint. Nur 90 Minuten von der Fähre Puttgarden-Rødby entfernt!