Dänemarks südlichster Punkt

Gedser Odde: Wo Skandinavien endet und die Natur beginnt

Entdecken Sie Dänemarks bestgehütetes Geheimnis – ein windumtostes Naturparadies, wo jährlich über 314 Vogelarten rasten und die Ostsee ihre schönsten Bernsteine an Land spült. Nur 2 Stunden von Deutschland entfernt!

314 Vogelarten
54°33' Breitengrad
130k Eiderenten/Tag
2h von Rostock

Ihre Anreise

  • 1
    Von Fehmarn/Rostock Fähre nach Gedser
  • 2
    Gedser Hafen 1,5 km zum Odde
  • 3
    Parkplatz Sydstenen Kostenlos parken
  • 4
    Naturerlebnis pur Wandern & Entdecken
Fähre buchen (Rostock-Gedser)

🌊 Was macht Gedser Odde so besonders?

Ein Naturparadies, wo sich Land, Meer und Himmel treffen

Geografischer Superlativ

Der südlichste Punkt Dänemarks und ganz Skandinaviens! Der 4-Tonnen-Findling "Sydstenen" markiert diesen besonderen Ort bei 54°33'33"N.

🦅

Vogelparadies

Einer der Top 3 Vogelbeobachtungsorte Dänemarks mit 314 dokumentierten Arten. Der "Gedser-Trichtereffekt" konzentriert riesige Vogelschwärme.

💎

Bernstein & Fossilien

Nach Stürmen spült die Ostsee hier Bernstein und prähistorische Haifischzähne an. Beste Chancen: September bis Februar bei auflandigem Wind.

Dramatische Steilküste

5-7 Meter hohe Lehmklippen mit faszinierenden geologischen Schichten aus der Eiszeit. Die Küste verändert sich ständig durch Erosion.

🏮

Historischer Leuchtturm

Der Leuchtturm von 1802 bietet 360°-Panoramablick. Bei klarem Wetter sehen Sie bis zur deutschen Küste und nach Rostock!

🐴

Bøtø Nor Naturreservat

400 Hektar Feuchtgebiet mit freilaufenden Konik-Pferden, Kranichen und Seeadlern. Zwei Beobachtungstürme bieten perfekte Fotomöglichkeiten.

🌅 Der perfekte Tag in Gedser Odde

Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – so erleben Sie alles

Frühe Ankunft & Vogelbeobachtung

Start am Parkplatz Sydstenen. Die Morgenstunden sind ideal für Vogelbeobachtung, besonders während der Zugzeiten. Fernglas nicht vergessen!

Parkplatz am Sydstenen
06:00
🌅

Wanderung zu den Steilklippen

Folgen Sie dem Küstenpfad nach Westen zu den dramatischen Lehmklippen. Hier finden Sie oft Fossilien und können die geologischen Schichten studieren.

3 km Rundweg
08:00
🥾

Leuchtturm-Besichtigung

Erklimmen Sie den historischen Leuchtturm für spektakuläre Ausblicke. Bei klarem Wetter sehen Sie bis nach Deutschland!

20m Höhe + Panorama
10:00
🏮

Bøtø Nor Naturreservat

Erkunden Sie das Feuchtgebiet mit seinen Beobachtungstürmen. Die Konik-Pferde grasen oft in Sichtweite der Wege.

2 Aussichtstürme
12:00
🐴

Mittagspause in Gedser

Das Restaurant Bramgåsen oder der Hafen bieten frische Meeresfrüchte. Probieren Sie die lokalen Fischspezialitäten!

Lokale Küche
14:00
🦐

Bernsteinsuche am Strand

Die Nachmittagsstunden eignen sich perfekt für die Schatzsuche. Besonders nach Wind aus Nordost sind die Chancen gut!

Beste Zeit: Nach Sturm
16:00
💎

Sonnenuntergang am Sydstenen

Beenden Sie den Tag dort, wo Sie begonnen haben. Der Sonnenuntergang über der Ostsee ist spektakulär!

Perfekt für Fotos
19:00
🌅

🤫 Insider-Tipps: Was die Reiseführer nicht verraten

Geheimwissen von Locals und erfahrenen Naturbeobachtern

🦅 Der geheime Vogelbeobachtungsplatz

Birkemose – nur 1 km nördlich von Gedser Odde – ist ein verstecktes Juwel für Vogelbeobachter. Die windgeschützten Dickichte ziehen kleine Zugvögel magisch an.

Profi-Tipp: Lokale Ornithologen treffen sich hier 60-90 Minuten vor Sonnenaufgang. Die mystischen Nebelaufnahmen sind legendär!

Beste Zeit: Mai und September, wenn seltene Arten durchziehen.

💎 Der Bernstein-Geheimstrand

Namenloser Strand nördlich von Birkemose: Nur über Waldpfade durch die Bøtø-Plantage erreichbar. Hier suchen die Einheimischen!

Timing ist alles: 2-3 Stunden nach einem Nordost-Sturm, bei ablaufendem Wasser. Die Möwen zeigen, wo frischer Bernstein liegt!

Ausrüstung: UV-Taschenlampe macht Bernstein in der Dämmerung sichtbar.

🎣 Angeln wie die Locals

Der Hotspot: 200m östlich vom Leuchtturm liegt eine Rinne, wo das Wasser schnell tief wird. Meerforelle und Dorsch ohne Wathose!

Geheimköder: Rosa Garnelen-Imitate bei Dämmerung, Tobiasfisch-Streamer bei Tag.

Windregeln: Südwest = Meerforelle, Nordost = Dorsch, Ost = Hornhecht im Sommer.

📸 Fotografen-Geheimnisse

Der magische Ort: Die verlassene Radarstation bietet den dramatischsten Vordergrund für Sturmfotos.

Goldene Stunde Plus: 20 Minuten NACH Sonnenuntergang färbt sich der Himmel oft spektakulär pink-violett.

Wildlife-Trick: Die Konik-Pferde kommen bei Nebel ganz nah an die Beobachtungshütte im Bøtø Nor.

🗓️ Die beste Reisezeit für jeden Geschmack

Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Highlights

🌸
Frühling (März-Mai)

DAS Vogelzug-Spektakel!

  • 130.000 Eiderenten täglich (Ende März)
  • Greifvogelzug im April/Mai
  • 5-15°C, oft windig
  • Wenig Touristen
☀️
Sommer (Juni-August)

Perfekt für Familien

  • Wärmste Temperaturen (15-25°C)
  • Lange Tage (4:45-21:15 Uhr)
  • Ideal zum Baden & Wandern
  • Meeresfrüchte-Festival im Mai
🍂
Herbst (Sept-Okt)

Zugvögel & Bernstein

  • Tausende Gänse & Enten
  • Beste Bernstein-Saison beginnt
  • Spektakuläre Stürme
  • 10-16°C, wechselhaft
❄️
Winter (Nov-Feb)

Rau & authentisch

  • Premium-Bernsteinzeit!
  • Dramatische Stürme
  • Ostsee kann zufrieren
  • 0-8°C, touristenfrei

🎯 Aktivitäten für jeden Naturliebhaber

Vogelbeobachtung

Gedser Odde ist einer der Top 3 Vogelbeobachtungsorte Dänemarks!

Highlights nach Monaten:
  • März-April: Eiderenten-Spektakel (bis 130.000/Tag)
  • Mai: Greifvogelzug (Rotmilan, Wespenbussard)
  • August-Sept: Zwergmöwen (500+ täglich)
  • Oktober: Alle 4 Raubmöwenarten
  • November: Massiver Finkenzug (30.000-50.000)
Tipp: Die Gedser Fuglestation beringt mehr Vögel als jede andere Station Dänemarks. Besuche während der Beringung möglich!

Wandern & Radfahren

Wanderwege:
  • 14 km Rundwanderwegenetz für alle Fitnesslevel
  • Hauptroute: Solvej-Parkplatz → Kroghage → Steilklippen
  • Deichweg: 4m breit, perfekt für Familien
  • Rastplätze mit Tischen und Bänken
Radfahren:
  • 20 km Gedser-Odde-Route
  • Start: Gedser Kirche (1915)
  • Highlights: Wasserturm, Bunkeranlagen, Leuchtturm
  • Fahrradverleih: Den gamle Købmandsgaard (150-200 DKK/Tag)

Bernstein & Fossilien

Die Ostsee spült hier regelmäßig Schätze an Land!

Was Sie finden können:
  • Bernstein (besonders nach Stürmen)
  • Prähistorische Haifischzähne
  • Versteinerte Seeigel
  • Donnerkeil (Belemniten)
Beste Bedingungen:
  • Zeit: September bis Februar
  • Wetter: Nach Nordost-Stürmen
  • Gezeiten: Bei Ebbe
  • Trick: Möwen zeigen frische Funde an!

Fotografie

Die besten Fotomotive:
  • Steilklippen: Dramatische Erosionsformen
  • Leuchtturm: 360° Panorama
  • Sydstenen: Der südlichste Punkt
  • Wildlife: Vögel, Konik-Pferde, Seeadler
Geheimtipps für Fotografen:
  • Verlassene Radarstation als Vordergrund
  • 20 Min nach Sonnenuntergang = Magic Hour
  • Nebel bringt die Pferde nah heran
  • Ostwind = beste Vogelflug-Fotos

🚗 So erreichen Sie Gedser Odde

Mehrere Wege führen zum südlichsten Punkt Dänemarks

Von Rostock

Scandlines Fähre Rostock-Gedser

  • Überfahrt: 2 Stunden
  • Bis zu 10x täglich
  • PKW ab 54€ (einfach)
  • Vom Hafen: 1,5 km zum Odde
Fähre buchen

Von Fehmarn

Über Puttgarden-Rødby

  • Fähre: 45 Minuten
  • Dann E47 → E55 (ca. 2h)
  • Über Nykøbing Falster
  • Gesamtzeit: ca. 3 Stunden
Route planen

Vor Ort

Parken & Praktisches

  • Parken: Kostenlos!
  • 30-50 Stellplätze
  • Wohnmobile erlaubt
  • Achtung: Keine Toiletten vor Ort
  • Nächste WC: Gedser (1,5 km)

🗺️ Versteckte Orte in der Umgebung

Gedesby (5 km): Das authentische Dänemark! Die Gedesby Mølle von 1911 wird noch von Freiwilligen betrieben. Im Inneren: Ein nostalgischer Flohmarkt. Der Dorfteich mit Reetdachhäusern ist wie aus dem Bilderbuch.

Marielyst Strand (15 km): 20 km feiner Sandstrand – aber nicht irgendein Touristenstrand! Am südlichen Ende bei Bøtø finden Sie einsame Dünenabschnitte. Perfekt für einen Badestopp im Sommer.

Nykøbing Falster (25 km): Die "Hauptstadt" von Falster hat eine überraschend lebendige Kulturszene. Das Mittelalterzentrum ist einen Besuch wert – besonders die Ritterspiele im Sommer!

📸 Impressionen von Gedser Odde

🌊 Bereit für Ihr Naturerlebnis?

Entdecken Sie Dänemarks südlichsten Punkt – ein Paradies für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und alle, die das authentische Dänemark suchen!

Tipp: Die beste Zeit für Vogelbeobachtung ist März-April und September-Oktober!